KONSUM: STIFTUNG WARENTEST EMPFIEHLT MEHRERE ALKOHOLFREIE BIERE

Vielfältig im Geschmack und kalorienärmer: Die Stiftung Warentest hat 20 alkoholfreie Biere untersucht. Die Tester fällen ganz nüchtern betrachtet ein berauschendes Urteil.

Der Konsum von alkoholhaltigem Bier geht in Deutschland seit Jahren zurück, einige Brauereien stehen deshalb vor dem Aus. Doch es gibt eine Sparte, in der der Absatz stetig steigt: bei den alkoholfreien Bieren. Sie machen inzwischen fast jedes zehnte Bier aus – und sind laut einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest oft auch gut.

»Das Niveau ist hoch«, würdigt die Stiftung Warentest (Ausgabe 6/2024) die Getränke. Die Prüfer unterzogen die alkoholfreien Pils, Lager oder Hellen, die lange bloß als Autofahrer-Biere belächelt wurden, gründlichen Labor- und Geschmackstests. Von den untersuchten 20 Marken, darunter Traditionsmarken, preiswerte Eigenmarken, Bio- und ausländische Biere können sie ein Dutzend mit dem Urteil »gut« empfehlen.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Keine unerwünschten Stoffe mehr

Als die besten unter den guten führen zwei Biere die Liste der Testsieger an: Das alkoholfreie Pilsener von Warsteiner, dicht gefolgt von Paulaner Münchner Hell. Über deren Geruch und Geschmack sagen die Tester: »Riecht malzaromatisch, leicht hopfenaromatisch. Schmeckt vollmundig und harmonisch.«

Ginge es allein um das sensorische Urteil, trifft das auch auf weitere drei Alkoholfreie zu, die in dem Punkt die Note 2,0 erreichten: Perlenbacher alkoholfrei extra herb von Lidl, Carlsberg 0,0 Lager Beer sowie Hacker Pschorr Hell Naturtrüb, hier liegt die Gesamtnote allerdings nur bei »befriedigend«.

Punktabzüge gibt es bei Alkoholfreien, die Makel im Geschmack oder bei der Deklaration aufweisen, etwa wenn sie muffig, schweflig, sauer oder zu dominant süß schmecken. Insgesamt kommen sieben Biere auf ein »befriedigend«. Eine Sorte erreichte nur ein »ausreichend« wegen zugesetzter bierfremder Kohlensäure – einem No-Go nach dem deutschen Reinheitsgebot und anders als deklariert.

Was die Warentester noch freut: Anders als noch im Test von 2018 fallen unerwünschte Stoffe in den Tests nicht mehr auf. Kein alkoholfreies Bier enthält demnach Pestizide wie Glyphosat, das Landwirte gegen Kräuter und Gräser auf Feldern nutzen und das unter Krebsverdacht in der Kritik steht. Auch beim Restalkohol sind alle Biere sauber: Entweder sie bleiben unter der Nachweisgrenze oder haben nicht mehr als die erlaubten 0,5 Prozent.

Alkoholfreie Biere kommen im Schnitt auf 108 Kilokalorien pro 0,5 Liter gegenüber 195 Kilokalorien bei echten Bieren. Doch es gibt auch bei den alkoholfreien Bieren in den einzelnen Kaloriengehalten große Unterschiede. Es lohne sich, die Kaloriengehalte der einzelnen Marken zu vergleichen.

2024-05-23T06:53:00Z dg43tfdfdgfd