Haferflocken sind ein beliebtes Frühstück, aber manchmal braucht es etwas Abwechslung. Hier sind drei leckere Alternativen – plus Rezeptideen.
Haferflocken sind längst fester Bestandteil unserer Ernährung. Das Getreide ist ballaststoffreich, enthält wertvolle B-Vitamine sowie viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Vor allem in Kombination mit Milch oder Wasser ist es ein allseits beliebtes Frühstück, das lange satt hält. Doch auf Dauer wird Porridge ziemlich langweilig. Was es dann braucht, ist eine gesunde Alternative! Im Video stellen wir dir drei Sorten vor, die dein Frühstück sogar NOCH gesünder machen. Wie du sie richtig zubereitest, verraten wir weiter unten im Artikel.
Quinoa, auch bekannt als das "Gold der Inka", erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der gesunden Ernährung. Die kleinen Körner enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren, die für den Körper wichtig sind. Auch Eisen, Magnesium und Kalzium sowie Vitamine A, B, C und E sind enthalten.
Zutaten für ein Frühstück:
Zubereitung:
Wenn du Haferflocken um diese Uhrzeit isst, schmilzt das Bauchfett
Reisflocken sind reich an Ballaststoffen und fördern eine gute Verdauung. Zudem enthalten sie Eisen, Magnesium, B-Vitamine und komplexe Kohlenhydrate, die lange sättigen und sogar Heißhungerattacken vorbeugen können. Reisflocken sind außerdem glutenfrei und eignen sich daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Zutaten für ein Frühstück:
Zubereitung:
Übrigens:Diese Fehler bei der Zubereitung von Haferflocken machen sie zur Kalorienbombe
Hirse ist ein wahres Superfood und sollte in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen. Es enthält Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Phosphor, Silicium, Vitamin B6 und Ballaststoffe. Dadurch hält es lange satt und ist gut für die Knochen sowie das Bindegewebe. Obendrein ist Hirse von Natur aus glutenfrei.
Zutaten für ein Frühstück:
Zubereitung:
Verwendete Quelle: glomex.com